STRÜBY – Architektur & Holzbau als Gesamtleistung STRÜBY Slogan
Broschüre bestellen Broschüren bestellen

    Broschüre bestellen

    Ich möchte folgende Unterlagen unverbindlich per Post bestellen.

    Kontaktangaben

    Bürogebäude am Hauptsitz der Strüby Unternehmungen in Seewen SZ
    Laufende Maschinen des Produktionszentrums der Strüby Unternehmungen in Root LU
    Vater uns Sohn mit Helm vor Holzmodel Lorzenweid
    Montage eines Wandelements der Wohnüberbauung Fischermätteli in Burgdorf BE
    Architekt der Strüby Unternehmungen skizziert einen Grundriss
    Vater und Sohn mit gelbem Helm und Bohrer
    Schreinerei und Logistiggebäude des Hauptsitz der Strüby Unternehmungen in Seewen SZ
    Produktion von Holzelementbau im Produktionszentrum der Strüby Unternehmungen in Root LU
    Hauptsitz der Strüby Unternehmungen in Seewen SZ mit Bürotrakt, Schreinerei und Logistikhalle
    Architektiur Maquette des immeubles d'habitation « Im Waldpark », Hagendorn ZG

    Aufrichte per Helikopter

    Spektakuläre Szenen auf dem Timpel hoch über Brunnen SZ. Dort erfolgte die Aufrichte eines Ferienhauses per Helikopter.

    Dass bei der Firma Strüby beim Aufrichten ein Helikopter zum Einsatz kommt, ist ein doch eher seltenes Ereignis. Grundsätzlich werden nämlich vorher alle anderen Optionen geprüft, um einen effizienten, reibungslosen und sicheren Transport der vorgefertigten Holzbauteile und -elemente zu gewährleisten.

    Einzige Transportvariante
    Im Falle des Umbaus eines Ferienhauses im Gebiet Timpel bei Brunnen SZ, auf über 1100 m ü. M., resultierte der Helikopter jedoch als einziges Mittel für Transport und Montage der Holzbauteile. Zu abgelegen und steil ist das Gelände, um beispielsweise einen Kran stellen oder grössere Mengen an Baumaterialien mittels Lastwagen anliefern zu können. Nur schon die Anreise des Holzbau-Teams ist einzig per Allrad-Fahrzeug auf einem schmalen Strässchen, das zur Baustelle führt, möglich.

    Die Aufrichte konnte am 18. und 19. Juli bei schönstem Sommerwetter durchgeführt werden. Dazu wurden die Holzbauteile zuvor zum unterhalb der Baustelle, am Ufer des Vierwaldstättersees gelegenen Steinbruch Fallenbach geliefert. Der Standort entpuppte sich als ideal, weil damit eine kürzest mögliche Flugdistanz gewählt werden konnte und keinerlei Verkehrseinschränkungen nötig waren.

    Maximalgewicht von 750 kg
    Im Fallenbach wurden die Bauteile am Heli angeschlagen und zur spektakulär gelegenen Baustelle geflogen, wo sie von den Zimmerleuten empfangen und sogleich montiert wurden. Die Lasten durften dabei das Maximalgewicht von 750 kg nicht überschreiten, damit ein sicherer Transport gewährleistet war.

    Ferienhaus, Umbau, Brunnen SZ, Aufrichte
    Ferienhaus, Umbau, Brunnen SZ, Aufrichten
    Ferienhaus, Umbau, Brunnen SZ, Aufrichte
    Ferienhaus, Umbau, Brunnen SZ, Aufrichte
    Ferienhaus, Umbau, Brunnen SZ, Aufrichten
    Ferienhaus, Umbau, Brunnen SZ, Aufrichte
    Ferienhaus, Umbau, Brunnen SZ, Aufrichte