So schützen wir unsere Mitarbeitenden bei Sommerhitze
Die sommerlichen Temperaturen bringen für unsere Mitarbeitenden auf den Baustellen besondere Herausforderungen mit sich. Um ihre Gesundheit bestmöglich zu schützen, ergreifen wir als Unternehmen gemeinsam mit unserem Sicherheitsbeauftragten von April bis August umfassende Massnahmen.
Trinkwasserversorgung
Auf allen Baustellen stellen wir ausreichend Trinkwasser zur Verfügung. Damit möchten wir unsere Mitarbeitenden aktiv dazu motivieren, regelmässig und ausreichend zu trinken – eine der wichtigsten Schutzmassnahmen bei hohen Temperaturen. Zusätzlich kann Wasser jederzeit im Magazin abgeholt werden.
Angepasste Arbeitszeiten
Wo es möglich ist, passen wir die Arbeitszeiten flexibel an. Ein früherer Arbeitsbeginn hilft, die grösste Hitze am Nachmittag zu umgehen.
Schattenplätze und Pausenregelung
Wir empfehlen unseren Mitarbeitenden, möglichst im Schatten zu arbeiten und auch ihre Pausen dort zu verbringen. Bei starker Hitze sind zusätzliche oder verlängerte Pausen möglich – denn wer sich ausruht, bleibt leistungsfähig und schützt seine Gesundheit.
Geeignete Kleidung und Sonnenschutz
Leichte, luftige Arbeitskleidung, Sonnencreme, Kopfbedeckungen und Nackenschutz gehören im Sommer zur Grundausstattung. So vermeiden wir Sonnenbrand und Überhitzung.
Aufklärung und Information
Wir informieren unsere Mitarbeitenden regelmässig über typische Symptome von Hitzestress wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit – und darüber, wie man im Ernstfall schnell und richtig reagiert. Prävention steht dabei im Fokus.
Mit diesen Massnahmen tragen wir aktiv zum Schutz unserer Mitarbeitenden bei – denn ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle.