Einfamilienhaus, Ersatzneubau, Andermatt UR
Architektur & Planung
Die Gebäudekörnung und Ästhetik ist im Sinne des Ortsbildschutzes zur Kernzone 1 erfolgt. Besondere Anforderungen wurden an die Volumetrie sowie die Integration des typischen Chaletbaus mit zeitgemässem Raumverständnis und die Energieeinsparung gestellt.
Ökologie
- 92 m3 Schweizer Holz verbaut
- Dank Holzbauweise rund 90 Tonnen klimabelastendes CO2 der Atmosphäre dauerhaft entzogen
- Gebäudehülle in Minergie-Standard
- Heizsystem: Geothermie/ Erdsonden mit Wärmepumpe
| Objekt | Ersatzneubau Einfamilienhaus |
| Ort | Andermatt UR |
| Wohnflächen | 148 m2 |
| Bauweise | Sockelgeschoss in Massivbau |
| Besonderheiten | Spezialanfertigung: offene und geschlossene Befeuerung mit Grillfunktion |
| Realisation | 2018 |
| Schreinerarbeiten | Küche, Treppe |
| Leistungen | Gesamtleistung |
Downloads
Referenzen
Ähnliche Referenzen
Zweifamilienhaus «Stöckli», Ersatzneubau
Uebeschi BE
Restaurationsbetrieb, Stooshütte Ersatzneubau
Stoos SZ