Alexandra Holdener auf 4. Rang
22. Februar 2022
Am kantonalen Wettbewerb für Schreinerlehrlinge hat unsere Lehrabsolventin Alexandra Holdener den 4. Rang erreicht. Die 19-Jährige trat mit einem 1.60 m breiten Arvenholz-Bett zum Wettbewerb an. Neben dem hochragenden Kopfteil in Form der beiden Mythen und den liebevoll gestalteten Verzierungen mit landwirtschaftlichen Motiven fallen insbesondere die auffälligen Holzverbindungen an den Ecken des Bettes auf. Dabei handelt es sich um Maschinenzinken mit einem Nussbaumfilet, welche lediglich gesteckt und mit einer Stange fixiert sind. Weiteres cleveres Detail: Die beiden Bettschubladen können, je nach Platzverhältnissen, von beiden Seiten eingeschoben werden.
Wichtige Erfahrungen gesammelt
Insgesamt hat Alexandra Holdener rund 80 Arbeitsstunden in das Schlafmöbel investiert. Dieser Einsatz hat sich für sie gleich doppelt gelohnt. Einerseits konnte sie wertvolle Erfahrungen für die bevorstehenden Lehrabschlussprüfungen sammeln. Andererseits profitiert sie nun von einem gesunden und erholsamen Schlaf, weil das prämierte Möbelstück inzwischen in ihrem Schlafzimmer steht.
Anspruchsvoller Weg
Im Rahmen des Lehrlingswettbewerbs des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) Kanton Schwyz hatten die Schreiner-Lernenden die Möglichkeit, ihr persönliches Möbelstück von einer fünfköpfigen, fachkundigen Jury beurteilen zu lassen. Als Vorgabe diente das Thema «clever gelöst». Der Weg von der Ideenfindung bis zur Realisation war anspruchsvoll und lang, beschäftigten sich doch die Jugendlichen bis zu zwölf Monate mit ihrem Möbelstück.
Pläne erfolgreich umsetzen
Erste Entwürfe, perspektivische Freihandzeichnungen, die Konstruktionsstudien, die Ausführungspläne mit CAD und die Werkstofflisten zu erstellen, sind wichtige Etappenschritte, die zu bewältigen waren. Die Teilnahme (praktische Umsetzung) am Wettbewerb war freiwillig. Neun Jugendliche hatten sich entschieden, das Geplante in die Tat umzusetzen. Zusammen mit ihren Lehrbetrieben haben sie ihr geplantes Objekt mit grossem Enthusiasmus hergestellt und dabei auch viel Freizeit investiert. Während einer Ausstellung vom 7. bis 15. Februar 2022 in Altendorf konnten die Objekte besichtigt werden.